Was ist zeitansage telefon?

Zeitansage per Telefon

Die Zeitansage per Telefon war ein verbreiteter Dienst, der es Anrufern ermöglichte, die genaue Uhrzeit durch Anruf einer bestimmten Telefonnummer zu erfahren. Diese Dienstleistung war besonders nützlich, bevor digitale Uhren und allgegenwärtige Smartphones die genaue Zeitanzeige leicht zugänglich machten.

Funktionsweise:

  • Ein Anrufer wählte eine spezielle Rufnummer (oft eine Kurzwahl).
  • Eine automatisierte Stimme las die aktuelle Uhrzeit vor, meist mit Ansage von Stunde, Minute und Sekunde.
  • Die Zeit wurde in der Regel von einer Atomuhr oder einer anderen hochpräzisen Zeitquelle synchronisiert, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten.

Geschichte und Bedeutung:

  • Die Zeitansage wurde erstmals in den 1930er Jahren eingeführt und erfreute sich in den folgenden Jahrzehnten großer Beliebtheit.
  • Sie diente als zuverlässige Quelle für die Zeit, besonders in Situationen, in denen genaue Uhren rar oder unzuverlässig waren.
  • Mit dem Aufkommen digitaler Technologien und des Internets verlor die Zeitansage jedoch allmählich an Bedeutung, ist aber in einigen Regionen oder Nischen weiterhin verfügbar.

Technische Aspekte:

  • Die automatische Ansage wurde durch komplexe Systeme ermöglicht, die aus Sprachspeichern und präzisen Zeitmessgeräten bestanden.
  • Die Technik entwickelte sich im Laufe der Zeit, wobei später digitale Sprachaufzeichnungen und elektronische Schaltkreise eingesetzt wurden.
  • Die Genauigkeit der Zeitansage hing von der Qualität der verwendeten Zeitquelle und der Synchronisation des Systems ab.

Relevante Konzepte:

  • Atomuhr: Die Grundlage für die präzise Zeitmessung.
  • Telefonnetz: Die Infrastruktur, über die die Zeitansage verbreitet wurde.
  • Sprachsynthese: Technologie, die zur automatischen Ansage der Uhrzeit verwendet wurde.
  • Digitalisierung: Der Prozess, der letztendlich zur Ablösung der Zeitansage führte.